Dienstplan für die Pflege auf Knopfdruck In TIMEOFFICE erstellen Sie in Sekundenschnelle einen Dienstplan für die Pflege, der sitzt. Roswitha Schendel-DreinerSoftware-Dokumentation
Per Knopfdruck zum Dienstplan Dienstplaner, die Pflegepersonal im Krankenhaus einplanen, haben keinen leichten Job. Denn in den Personaleinsatzplänen müssen nicht nur vorgegebene Besetzungsstärke und vertragliche Arbeitszeiten, sowie gesetzliche und tarifliche Vorgaben berücksichtigt werden, auch notwendige Qualifikationen, gesetzliche Pausenzeiten, sowie Fehlzeiten und Wünsche der Mitarbeitenden müssen beachtet werden. Die Automatische Dienstplanung in TIMEOFFICE erleichtertet Ihnen Ihre Arbeit. Mit TIMEOFFICE erstellen Sie einen Dienstplan für die Pflege auf Knopfdruck. Damit ist TIMEOFFICE die erste Wahl als Ihr Dienstplanprogramm für Krankenhäuser und Einrichtungen des Sozialwesens.
Bitte stimmen Sie zu, um den YouTube-Service zu laden Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen. Mehr Informationen Akzeptieren Video auf YouTube ansehen
Pradtke Trainings Maßgeschneiderte Bildungsangebote für Ihr Personalmanagement Nur, wenn Sie das volle Potenzial Ihrer Software-Lösung ausschöpfen, erreichen Sie die bestmöglichen Ergebnisse. Jetzt mehr erreichen!
Ein Dienstplan, der sitzt. In Sekundenschnelle Das Feature in Ihrem Dienstplanprogramm fürs Krankenhaus macht Dienstplanern das Leben leichter. Denn die Automatikplanung ist mit allen gesetzlichen Bestimmungen und den abgeschlossenen Dienstvereinbarungen vertraut. So klappt die Dienstplanung in der Pflege quasi automatisch. Denn die Planungseinschränkungen für jeden Mitarbeiter sind hinterlegt und die Besetzungsstärke sowie die Sollstundenzahl werden automatisch berücksichtigt. Auch wenn eine Pflegekraft kurzfristig eine Krankmeldung oder einen Urlaubsantrag einreicht, die Automatikplanung erstellt in Sekundenschnelle einen neuen Dienstplan, der Ihren Kriterien entspricht. Mit TIMEOFFICE erstellen Sie einen Dienstplan für die Pflege auf Knopfdruck.
Das kann die Automatikplanung Unter Berücksichtigung von (haus-)tariflichen und individuellen Vereinbarungen, Besetzungsvorgaben sowie gesetzlichen Regelungen generiert die Automatikplanung ein regelbasierter Planungsvorschlag – wahlweise für Jahres- oder Monatspläne – für einzelne Mitarbeiter, Mitarbeitergruppen oder komplette Planungseinheiten – vollständig automatisch. Beachtung von Vorgaben Gesetzliche, tarifliche und vertragliche Vorgaben werden jederzeit beachtet. Berücksichtugung manueller Eingaben Alle manuellen Eingaben, zum Beispiel Dienst- und Urlaubswünsche werden berücksichtigt. Individuelle Dienstvereinbarungen Die individuellen Dienstvereinbarungen finden Anwendung. Sollpersonalstärken Die Sollpersonalstärken werden beachtet – für jeden Dienst und jeden Wochentag. Berücksichtung der Qualifikation Es werden nur die Dienste geplant, für die die Mitarbeitenden eine Qualifikation haben. Stundenausgleich Jede Person wird gemäß ihrer Wochenarbeitszeit eingeplant. Ruhezeit Die minimale Ruhezeit wird beachtet. TIMEOFFICE weist Sie darauf hin, dass nach einem Spätdienst in der Regel kein Frühdienst geplant werden darf. Wochenarbeitszeit Die individuell definierbare maximale Wochenarbeitszeit wird berücksichtigt. Arbeitsbeginn und -ende Der früheste Arbeitsbeginn und das späteste Arbeitsende wird beachtet, falls ein Mitarbeiter keinen Frühdienst leisten möchte oder kann. Sonn- und Feiertagsdienste Das Verbot von Sonn- und Freiertagsdiensten wird beachtet, falls es für einzelne Personen definiert wurde. Dienstplanung Früh- Spät- und Nacht- und Wochenenddienste werden möglichst gleichmäßig auf alle Mitarbeitenden verteilt.
Berücksichtugung manueller Eingaben Alle manuellen Eingaben, zum Beispiel Dienst- und Urlaubswünsche werden berücksichtigt.
Berücksichtung der Qualifikation Es werden nur die Dienste geplant, für die die Mitarbeitenden eine Qualifikation haben.
Ruhezeit Die minimale Ruhezeit wird beachtet. TIMEOFFICE weist Sie darauf hin, dass nach einem Spätdienst in der Regel kein Frühdienst geplant werden darf.
Arbeitsbeginn und -ende Der früheste Arbeitsbeginn und das späteste Arbeitsende wird beachtet, falls ein Mitarbeiter keinen Frühdienst leisten möchte oder kann.
Sonn- und Feiertagsdienste Das Verbot von Sonn- und Freiertagsdiensten wird beachtet, falls es für einzelne Personen definiert wurde.
Dienstplanung Früh- Spät- und Nacht- und Wochenenddienste werden möglichst gleichmäßig auf alle Mitarbeitenden verteilt.
jetzt live-demo buchen Sie kennen die Herausforderungen Ihrer Organisation. Wir haben die Softwarelösungen, die Sie stärken und unterstützen. Melden Sie sich zu einer Live-Demo an. Unsere Produktspezialisten geben Ihnen tiefere Einblicke in die Pradtke-Software. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können, Ihre Prozesse effizienter zu gestalten und wie Sie dadurch an Gestaltungskraft gewinnen. Sehen Sie selbst, wie Sie mit TIMEOFFICE einen Dienstplan für die Pflege auf Knopfdruck erstellen können. Teilen Sie Ihre Anforderungen mit uns. Stellen Sie uns Fragen. Und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihrer Organisation am besten behilflich sein können. Jetzt Kontakt aufnehmen.