23. Juni 2025 Krankenhaus und Gesundheitswesen, Strategie und Markt

Dienstplanung für Generation Z

Katharina Mottyll
Team strategische Kommunikation

„Arbeitszeit ist Lebenszeit“ – kaum eine Generation lebt diesen Grundsatz so konsequent wie die Generation Z. Wer zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, bringt nicht nur digitale Selbstverständlichkeit mit, sondern auch klare Erwartungen an Kommunikation, Flexibilität und Mitbestimmung im Berufsalltag. Für das Gesundheitswesen bedeutet das: Dienstplanung muss neu gedacht werden.

Digital? Natürlich. Aber bitte sinnvoll.

Die Generation Z ist digital aufgewachsen – Apps, Chats und mobile Lösungen sind keine Innovation, sondern Standard. Deshalb erwarten junge Mitarbeitende auch im Klinikalltag digitale Tools, die ihren Arbeitsalltag erleichtern. Ein Dienstplan auf Papier oder das Warten auf einen Aushang am Schwarzen Brett? Das wirkt aus ihrer Sicht aus der Zeit gefallen.

Moderne Planungslösungen wie TIMEOFFICE Mobile App holen die junge Generation genau dort ab, wo sie sich bewegt:

  • Dienstwünsche mobil einreichen

  • Verfügbarkeiten flexibel hinterlegen

  • Diensttausch unkompliziert anstoßen

  • Aktuelle Dienstpläne jederzeit abrufbar

Was früher auf Zuruf oder mit viel Zettelwirtschaft lief, funktioniert heute mit wenigen Klicks – transparent, nachvollziehbar und teamorientiert.

Gestalten Sie effektive Dienstplanung für Generation Z: Verstehen Sie ihre Prioritäten und Bedürfnisse in der Pflege.

Arbeitszeit ist Lebenszeit. Aus einer Work-Life-Balance wird eine Life-Life-Balance.

Planung mit Beteiligung statt Planung von oben – Dienstplanung für Generation Z

Mitbestimmung und persönliche Entfaltung sind zentrale Werte der Gen Z. Eine starre Dienstplanung ohne Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse oder Lebensrhythmen führt schnell zu Unzufriedenheit – und langfristig zu Fluktuation.

Digitale Tools ermöglichen dagegen eine neue Form der Beteiligung:

  • Wunschdienste direkt in der App eintragen

  • automatische Fairness-Checks durch intelligente Planungstools

  • digitale Dienstbörsen mit Push-Benachrichtigung

So wird Planung zur Teamaufgabe – und stärkt nebenbei das Zusammengehörigkeitsgefühl auf Station.

Flexibilität, die dem Alltag standhält

Unvorhersehbare Ausfälle, kurzfristige Umplanungen, Personallücken: Flexibilität ist in der Pflege kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Doch gerade die Gen Z erwartet, dass sich diese Flexibilität nicht nur auf Seiten der Mitarbeitenden abspielt – sondern auch im System selbst möglich ist.

Eine moderne Dienstplanung muss:

  • schnell reagieren können

  • Transparenz bei Änderungen bieten

  • Verlässlichkeit schaffen – auch bei hoher Dynamik

Die Herausforderung: Flexibilität darf nicht zulasten der Planenden oder der Teams gehen. Genau hier zeigt sich die Stärke einer durchdachten, digitalen Lösung wie TIMEOFFICE: Sie bringt Struktur in die Dynamik – und verschafft allen Beteiligten mehr Sicherheit.

Dienstplanung für Generation Z im Gesundheitswesen

Das schwarze Brett war gestern: ob Dienstbörse oder den tagesaktuellen Dienstplan einsehen – für Gen Z ist das Smartphone Kommunikationsmedium Nummer Eins

Fazit: Wer die Generation Z gewinnen will, muss Dienstplanung als Kulturthema verstehen

Die Anforderungen der jungen Generation sind kein kurzfristiger Trend – sie prägen die Arbeitskultur der Zukunft. Einrichtungen, die auf diese Erwartungen eingehen, verschaffen sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.

Ein moderner Dienstplan ist dabei weit mehr als eine organisatorische Aufgabe: Er ist ein Instrument für Mitgestaltung, Wertschätzung und Bindung.

Ein weiterer Pluspunkt für die Gen Z: die TIMEOFFICE Praxisplattform. Mit kurzen Lernvideos, praktischen Anleitungen und einer modernen Benutzerführung spricht sie genau den digitalen Lernstil der jungen Generation an – schnell, interaktiv und on demand. So gelingt der Einstieg in neue Systeme nicht nur leichter, sondern macht sogar Spaß.

Mehr zu diesem Thema auch in unserem Whitepaper – jetzt kostenlos herunterladen. Im Whitepaper zeigt Employer Branding Expertin Annekatrin Buhl, wie Krankenhäuser zu einer starke Arbeitgebermarke kommen und den Weg zu zufriedenen Pflegekräften und begeisterten Bewerbenden meistern können.

Übrigens: TIMEOFFICE gibt es jetzt auch im Abo und die TIMEOFFICE Praxisplattform sowie die Mobile App sind inklusive. Mehr Informationen zu TIMEOFFICE Complete finden Sie hier.

Meta Navigation öffnen

Jetzt zum Newsletter anmelden!

In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie in unserem Newsletter über unsere Optimierungen und Neuentwicklungen der Pradtke GmbH, über aktuelle Themen und Termine sowie relevante (gesundheits-) politische und tarifrechtliche Veränderungen.

Themenbereich(e) auswählen:
Datenschutz: *

* Pflichtfelder